Schadengutachten

Sollten Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt werden, beauftragen Sie nach der Unfallaufnahme unbedingt unser KFZ-Sachverständigenbüro mit der Aufnahme des Fahrzeugschadens.

Die damit einhergehenden Sachverständigenkosten trägt grundsätzlich die Versicherung des Unfallgegners.

Lassen Sie sich nicht auf Kostenvoranschläge einer Werkstatt oder versicherungseigene Gutachten ein, denn Sie sind berechtigt uns als den unabhängigen Sachverständigen Ihrer Wahl zu beauftragen.

Unser Sachverständigenbüro hilft Ihnen in diesem Fall gerne weiter und erstellt für das beschädigte Fahrzeug ein entsprechend qualifiziertes Unfallschadengutachten.

In einem solchen Gutachten ermitteln wir dann für Sie die erforderlichen Reparaturkosten, die Reparaturdauer, die Nutzungsausfallentschädigung sowie eine eventuelle Wertminderung, im Falle eines Totalschadens den Wiederbeschaffungs- und den Restwert.

Beauftragen sie darüber hinaus möglichst frühzeitig einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens, der verkehrsrechtlich versiert sein sollte, mit der Vertretung Ihrer Interessen gegenüber dem Schädiger und seinem Versicherer.

Damit gewährleisten Sie, dass auch tatsächlich die Ihnen zustehenden Ansprüche gegenüber der Versicherung durchgesetzt werden.

Die entstehenden Rechtsanwaltskosten werden bei einem unverschuldeten Unfall ebenfalls von der gegnerischen Versicherung übernommen.

Sollten Sie verletzt sein, so sollten Sie sich ärztlich untersuchen lassen, damit die Verletzung auch gegenüber der Versicherung dokumentiert werden kann. Dies kann Ihnen mögliche Schmerzensgeldansprüche sichern.

Haben Sie einen Unfall verursacht und sind Vollkasko versichert, setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Versicherung in Verbindung. Diese ist im Kaskofall weisungsberechtigt.

Alle Informationen finden sie auch in unserer kompakten Unfallcheckliste, die unten zum Download zur Verfügung steht. Ausgedruckt und ins Handschuhfach gelegt, sind sie im Falle eines Unfalls gut vorbereitet.

Unsere Unfall-Checkliste – Im Ernstfall richtig handeln​

Mit unserer praktischen Unfall-Checkliste wissen Sie im Falle eines Verkehrsunfalls genau, was zu tun ist. Von der Absicherung der Unfallstelle über die wichtigsten Daten bis hin zur richtigen Dokumentation – die Checkliste hilft Ihnen, alle wichtigen Schritte zu beachten und Ihre Ansprüche optimal zu sichern. Jetzt als PDF herunterladen und für den Notfall vorbereitet sein